Archiv
News vom 15.09.2021 der Nordwest Ticket GmbH, Bremen
Seebühne Bremen 2022
Konzerte und Events im Sommer
Sieben Wochen lang vergnügten sich im Sommer 2021 zehntausende Zuschauer an der Seebühne neben dem Bremer Shopping-Center Waterfront. Es gab Konzerte, Theater, Comedy und viele Events mehr. Das überzeugte die Verantwortlichen zu einer Neuauflage im Sommer 2022. Vom 1. Juli bis zum 24. Juli stehen mehr als 25 Veranstaltungen auf dem Programm, für einige hat der Vorverkauf bei Nordwest Ticket gerade begonnen.
Die große Eröffnung wird Oleta Adams mit den Bremer Philharmonikern und dem gemeinsamen Programm Rhythm of Life 2022 geben. In 2022 sind wieder viele nationale und internationale Stars wie Jamie Cullum, Herbie Hancock, Schiller und Beatrice Egli auf der Seebühne zu erleben. In der Klassikwoche werden unter anderem Opern wie La Traviata, Nabucco und Die Zauberflöte zu erleben sein.
Außerdem stehen eine Schlagershow, Best of Classic, Theater für Kinder und vieles mehr auf dem Programm.
Viel Lob gab es 2021 nicht nur für das Ambiente: Die Weser nebenan, die Industriekulisse im Hintergrund - was will das Herz mehr? Außerdem ein Pluspunkt bei den Besuchern: das Gelände ist gut erreichbar und bietet viele kostenlose Parkplätze.
News vom 26.06.2021 der Nordwest Ticket GmbH, Bremen
Sommerbeilage 2021
Nordwest Ticket veröffentlicht das 5. Veranstaltungsmagazin
Bereits zum fünften Mal erscheint aufgrund des großen Erfolges unser Veranstaltungsmagazin diesmal als Sommerbeilage im WESER–KURIER, der Nordwest Zeitung, der Wilhelmshavener Zeitung sowie dem Anzeiger für Harlingerland und Jeversches Wochenblatt am Samstag, den 26.06.2021. Die Gesamtauflage beträgt rund 270.000 Stück.
Neben exklusiven Sonderseiten über die vielfältigen Veranstaltungen auf der Seebühne Bremen werfen wir auch einen Blick auf die Sommer Highlights 2021 wie den 2. Bremer Kultursommer Summarum oder die Open Air Events im Park der Gärten Bad Zwischenahn.
Lesen Sie direkt hier die Beilage als e-paper.
News vom 24.10.2020 der Nordwest Ticket GmbH, Bremen
Herbstbeilage 2020
Nordwest Ticket veröffentlicht das 4. Veranstaltungsmagazin
Bereits zum vierten Mal erscheint aufgrund des großen Erfolges unser Veranstaltungsmagazin erneut als Herbstbeilage im WESER–KURIER, der Nordwest Zeitung, der Wilhelmshavener Zeitung sowie dem Anzeiger für Harlingerland und Jeversches Wochenblatt am Samstag, den 26.10.2020. Die Gesamtauflage beträgt rund 270.000 Stück.
Neben weihnachtlichen Veranstaltungstipps für die Adventsszeit in der Region werfen wir auch voller Vorfreude einen Blick auf die Top Events 2021.
Lesen Sie direkt hier die Beilage als e-paper.
News vom 21.09.2020 der Nordwest Ticket GmbH, Bremen
Neuer Partner in Stade
Stader Tageblatt ist jetzt Ticketverkaufspartner von Nordwest Ticket
Ab sofort können in den Geschäftsstellen des Tageblattes Tickets für die Region und für viele Konzerte in ganz Deutschland erworben werden. Auch online unter www.tageblatt.de kann per Bestplatzsuche oder im Saalplan die gewünschten Plätze ausgewählt werden. „Natürlich sind jetzt alle Veranstaltungen unter der Einhaltung der Hygienekonzepte im Vorverkauf“, erklärt Angela Lamargese, Geschäftsführerin von Nordwest Ticket. Ganz aktuell ist die Ausstellung LebensArt in Deinste in den Vorverkauf gegangen, freuen sich die Mitarbeiter im Ticketverkauf. Vom 2. bis 4. Oktober ist das Gut Deinster Mühle Schauplatz für die geschätzte Landpartie rund um die Themen Garten, Wohnen und Lifestyle.
News vom 10.07.2020 der Nordwest Ticket GmbH, Bremen
Früher war mehr Lametta - Corona trifft Kultur
Fünf Fragen an die Bremer Kulturszene, unter anderem auch an Angela Lamargese, Geschäftsführerin der Nordwest Ticket GmbH:
1. Welche Auswirkungen hat(te) die Krise für Euch und wir habt ihr darauf reagiert?
2. Welche Unterstützung habt ihr von außen bekommen, was wünscht ihr Euch oder braucht Ihr darüber hinaus?
3. Gibt es Gedanken für mögliche alternative Formate bei einem Neustart unter veränderten Bedingungen?
4. Wird sich Kultur bzw. Euer Schaffen vor dem Hintergrund dieser Krise möglicherweise auch nachhaltig veränder?
5. Was beschäftigt Euch sonst noch zum Thema "Ohne Kultur ist alles nichts"?